DATENSCHUTZRICHTLINIE für HIVESOUND Software

Zuletzt aktualisiert am 18. August 2025

Diese Datenschutzerklärung für die HIVESOUND GmbH („wir“, „uns“ oder „unser(e)“) beschreibt, wie und warum wir auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen, diese erfassen, speichern, verwenden und/oder weitergeben („verarbeiten“), wenn Sie unsere Dienste („Dienste“) nutzen, einschließlich wenn Sie:

  • unsere mobile Anwendung (HIVESOUND) oder eine andere unserer Anwendungen, die mit dieser Datenschutzerklärung verlinkt ist, herunterladen und nutzen
  • bei der Verwendung unserer digitalen Stockkarte
  • KI-gestützte Funktionen wie Transkriptionen oder den Chat-Assistenten verwenden
  • auf andere Weise mit uns in Kontakt treten, einschließlich bei Verkäufen, Marketing oder Veranstaltungen

Fragen oder Bedenken?
Wenn Sie diese Datenschutzerklärung lesen, können Sie Ihre Datenschutzrechte und -optionen besser verstehen.
Wenn Sie mit unseren Richtlinien und Praktiken nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Dienste bitte nicht.
Wenn Sie Fragen oder Bedenken haben, kontaktieren Sie uns bitte unter mail@hivesound.ai.


ZUSAMMENFASSUNG DER WICHTIGSTEN PUNKTE

  • Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir? Registrierungsdaten, Gerätedaten, Standortdaten, anonyme Nutzungsstatistiken, Eingaben in KI-Funktionen.
  • Verarbeiten wir sensible Daten? Nein. Bitte geben Sie in KI-Funktionen keine sensiblen Daten (z. B. Gesundheitsdaten) ein.
  • Erheben wir Daten von Dritten? Nein.
  • Wie verarbeiten wir Ihre Daten? Zur Bereitstellung, Verbesserung, Sicherheit, Betrugsprävention und Gesetzeseinhaltung.
  • Weitergabe: Nur an notwendige Dritte (z. B. Auth0 für Registrierung, Google Cloud/AWS für Hosting, Google Cloud AI für KI, Google Analytics für anonyme Nutzungsstatistiken).
  • Wie schützen wir Ihre Daten? Organisatorische/technische Maßnahmen. Keine 100%ige Sicherheit möglich.
  • Ihre Rechte: DSGVO-konforme Rechte wie Auskunft, Löschung, Widerspruch.
  • Ausübung Ihrer Rechte: https://www.hivesound.ai/support

INHALTSVERZEICHNIS

  1. Welche Informationen erfassen wir?
  2. Wie verarbeiten wir Ihre Informationen?
  3. Auf welche Rechtsgrundlagen stützen wir uns?
  4. Wann und an wen geben wir Ihre Daten weiter?
  5. Verwenden wir Cookies und Tracking-Technologien?
  6. Bieten wir KI-Produkte an?
  7. Wie lange speichern wir Ihre Daten?
  8. Wie schützen wir Ihre Daten?
  9. Erheben wir Daten von Minderjährigen?
  10. Welche Datenschutzrechte haben Sie?
  11. Steuerung von „Do-Not-Track“-Funktionen
  12. Werden diese Hinweise aktualisiert?
  13. Wie können Sie uns kontaktieren?
  14. Wie können Sie Daten überprüfen, aktualisieren oder löschen?

1. Welche Informationen erfassen wir?

Personenbezogene Daten, die Sie uns mitteilen

Wir erfassen personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, wenn Sie sich registrieren, unsere Dienste nutzen oder uns kontaktieren. Dazu gehören:

  • Name, E-Mail-Adresse, Benutzername, Passwort
  • Rechnungs- oder Kontaktdaten (sofern für Leistungen erforderlich)
  • Kommunikationsinhalte, wenn Sie uns Support-Anfragen senden

Anwendungsdaten

  • Geräteinformationen: Gerätetyp, Betriebssystem, Modell, App-Version, eindeutige Geräte-IDs
  • Standortdaten: nur nach Einwilligung (GPS, IP-basiert)
  • App-Funktionen: Welche Funktionen Sie nutzen, Logdaten, Fehlerberichte, Absturzmeldungen
  • Push-Benachrichtigungen: nur mit Zustimmung

KI-spezifische Daten

  • Transkriptionen: Sprachaufnahmen, die in Text umgewandelt werden
  • Chat-Eingaben: Texte, die Sie an den Assistenten senden

2. Wie verarbeiten wir Ihre Daten?

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um:

  • die Kontoerstellung und Authentifizierung zu ermöglichen
  • unsere Dienste bereitzustellen und zu verbessern
  • Support & Kommunikation zu leisten
  • anonyme Nutzungsstatistiken zur App-Optimierung zu erstellen
  • KI-gestützte Funktionen wie Transkriptionen oder Chat zu ermöglichen (nur mit Einwilligung)
  • gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen
  • die Sicherheit zu gewährleisten und Missbrauch zu verhindern

3. Auf welche Rechtsgrundlagen stützen wir uns?

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) – für KI-Funktionen, Standortdaten, Push-Benachrichtigungen.
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) – zur Bereitstellung der App und Kontofunktionen.
  • Rechtliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) – z. B. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten.
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) – anonyme Nutzungsstatistiken, IT-Sicherheit.

4. Wann und an wen geben wir Ihre Daten weiter?

Wir geben Ihre Daten ausschließlich an folgende Dienstleister weiter:

  • Auth0 – Registrierung & Authentifizierung (inkl. möglicher Übermittlung in die USA, abgesichert durch Standardvertragsklauseln).
  • Google Cloud & AWS – Hosting und Cloud-Dienste (Standorte in der EU, ggf. Drittländer mit SCCs).
  • Google Analytics & Tag Manager – anonyme Nutzungsstatistiken (Standorte in der EU, ggf. Drittländer mit SCCs).
  • Google Cloud AI – Verarbeitung von KI-Funktionen (Standorte in der EU, ggf. Drittländer mit SCCs).

Eine Weitergabe an andere Dritte erfolgt nicht, außer es besteht eine gesetzliche Verpflichtung.

Serverstandort

Alle personenbezogenen Daten werden auf Servern innerhalb der Europäischen Union verarbeitet und gespeichert.
Dies gilt auch dann, wenn Sie unsere Dienste von außerhalb der EU, beispielsweise aus den USA, nutzen.

Die Verarbeitung in der EU gewährleistet ein hohes Maß an Datenschutz gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Es findet keine Speicherung personenbezogener Daten in den USA oder anderen Drittländern statt, außer dies ist für bestimmte Dienstleister (z. B. Auth0, Google) technisch erforderlich. In diesen Fällen erfolgt die Übermittlung ausschließlich auf Grundlage der von der EU-Kommission verabschiedeten Standardvertragsklauseln (SCCs).


5. Verwenden wir Cookies und Tracking-Technologien?

Ja.

  • Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um den sicheren Betrieb der App zu gewährleisten.
  • Für anonyme Nutzungsstatistiken setzen wir Google Analytics ein. Dabei werden Daten in anonymisierter/pseudonymisierter Form verarbeitet.
  • Sie können dieser Verarbeitung jederzeit widersprechen.
  • Es findet kein Tracking zu Werbezwecken statt.

6. Bieten wir KI-Produkte an?

Ja.
Unsere App enthält optionale KI-Funktionen:

  • Transkriptionen (Umwandlung von Sprache in Text)
  • Chat mit einem KI-Assistenten

Hierbei gilt:

  • Verarbeitung erfolgt ausschließlich zur Bereitstellung der Funktion.
  • Daten werden nicht zu eigenen Zwecken des KI-Dienstleisters genutzt.
  • Nutzung erfolgt nur mit ausdrücklicher Einwilligung in der App.
  • Widerruf jederzeit in den App-Einstellungen möglich.
  • Keine automatisierten Entscheidungen mit rechtlicher Wirkung.
  • Bitte keine sensiblen Daten (z. B. Gesundheitsdaten) eingeben.

7. Wie lange speichern wir Ihre Daten?

  • Wir speichern Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der Zwecke erforderlich ist.
  • Nach Kündigung eines Kontos werden personenbezogene Daten spätestens nach 3 Monaten gelöscht oder anonymisiert.
  • Sicherungsarchive werden isoliert aufbewahrt, bis eine Löschung technisch möglich ist.

8. Wie schützen wir Ihre Daten?

  • Einsatz von technischen und organisatorischen Maßnahmen (z. B. Verschlüsselung, Zugriffskontrolle, Monitoring).
  • Keine 100%ige Sicherheit möglich.
  • Übertragung personenbezogener Daten erfolgt auf eigenes Risiko.

9. Erheben wir Daten von Minderjährigen?

  • Wir erfassen wissentlich keine Daten von Kindern unter 16 Jahren.
  • Falls festgestellt wird, dass Daten von Minderjährigen erfasst wurden, löschen wir diese umgehend.

10. Welche Datenschutzrechte haben Sie?

  • Recht auf Auskunft
  • Recht auf Berichtigung
  • Recht auf Löschung
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Widerspruch
  • Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung

Beschwerden können an die zuständige Datenschutzbehörde Ihres Wohnsitzes gerichtet werden.


11. Steuerung von „Do-Not-Track“-Funktionen

Wir reagieren derzeit nicht auf DNT-Signale. Sollte ein verbindlicher Standard entwickelt werden, werden wir diese Erklärung entsprechend anpassen.


12. Werden diese Hinweise aktualisiert?

Ja.

  • Aktualisierungen werden mit einem neuen „Überarbeitet am“-Datum versehen.
  • Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie aktiv (z. B. per Hinweis in der App).

13. Wie können Sie uns kontaktieren?

HIVESOUND GmbH
Volksparkstieg 6
22525 Hamburg, Deutschland
E-Mail: support@hivesound.ai


14. Wie können Sie Daten überprüfen, aktualisieren oder löschen?

  • Sie können Ihre Daten über die App-Einstellungen ändern.
  • Sie können über https://www.hivesound.ai/support eine Anfrage stellen, um Ihre Daten einzusehen oder löschen zu lassen.